Mit Kreativität zu mehr innerer Balance: Wie Handarbeit helfen kann Stress zu reduzieren 

Unser Mama-Alltag ist oft geprägt von einem ständigen Balanceakt zwischen den Bedürfnissen der Kinder, dem Haushalt und der Arbeit. Dabei stellen wir unsere eigenen Bedürfnisse häufig hinten an. Aber dabei gibt es ein Problem: Wenn wir nicht auf uns unsere eigenen Bedürfnisse achten, sind wir irgendwann erschöpft.

Gerade in Zeiten, in denen der Stress Überhand nimmt, kann es gut tun, sich Wolle und Nadel zur Hand zu nehmen und sich Zeit für etwas zu nehmen, das uns Ruhe schenkt, das uns erdet: Handarbeit. Ob Häkeln, Stricken oder Sticken – diese kreativen Tätigkeiten können mehr als nur ein hübsches Werk hervorbringen. Sie können uns helfen, innere Balance zu finden und unser Wohlbefinden zu stärken.

Stricken und Häkeln: Eine Oase der Achtsamkeit

Stricken und Häkeln bieten uns die Möglichkeit, in einen Zustand der Achtsamkeit zu gelangen. Die rhythmischen Bewegungen der Hände, das gleichmäßige Klappern der Nadeln und das wachsende Werkstück – all das hat eine beruhigende Wirkung auf unser Nervensystem. Studien haben gezeigt, dass Stricken die Herzfrequenz senken und das Stresshormon Cortisol reduzieren kann. Durch den Fokus auf die Handarbeit, wird unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment gelenkt und gibt dem Geist eine Pause vom ständigen Grübeln und Planen.

Handarbeit als „Meditation in Bewegung“

Häkeln, Stricken und auch Sticken bestehen aus sich wiederholenden, gleichmäßigen Bewegungen. Diese helfen dabei, den Kopf freizubekommen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Es ist vergleichbar mit einer Gehmeditation oder einer achtsamen Atemübung: Die Gedanken dürfen kommen und gehen, ohne dass wir uns an ihnen festhalten – eine Art Meditation in Bewegung. So kann sich eine wohltuende Entspannung einstellen, die uns auch im Alltag mehr Gelassenheit schenkt.

Die positiven Effekte von Stricken auf die Gesundheit

Die positiven Effekte von Stricken und anderen Handarbeiten auf die Gesundheit sind in den letzten Jahren zunehmend wissenschaftlich belegt worden. Eine Studie der Harvard Medical School hat gezeigt, dass Stricken ähnliche Vorteile wie Yoga oder Meditation bieten kann. Die Konzentration auf die Handarbeit hilft dabei, den Herzschlag zu beruhigen und den Blutdruck zu senken. Gleichzeitig wird das Wohlfühlhormon Serotonin ausgeschüttet, das uns glücklicher und entspannter macht.

Ein weiterer spannender Aspekt ist, dass Stricken sogar das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen im Alter reduzieren kann. Forscher fanden heraus, dass regelmäßiges Stricken und Häkeln dabei helfen kann, das Gehirn aktiv zu halten und die kognitiven Funktionen zu fördern. Diese „Gehirn-Gymnastik“ kann auch im Mama-Alltag helfen, die geistige Flexibilität und Konzentrationsfähigkeit zu stärken.

Die Freiheit, Fehler zu machen und sich selbst Raum zu geben

Ein großer Vorteil von Handarbeiten ist, dass sie uns Raum geben, Fehler zu machen und unperfekt zu sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen des Lebens, wo wir oft den Druck verspüren, alles richtig zu machen, dürfen wir beim Häkeln oder Stricken einfach ausprobieren und auch mal etwas auftrennen, ohne dass es „falsch“ ist. Dieses Loslassen von Perfektionismus ist eine wertvolle Lektion, die wir uns als Mamas öfter zugestehen dürfen. Wir lernen, geduldig mit uns selbst zu sein und uns Raum für Wachstum und Kreativität zu geben.

Handarbeit in den Alltag integrieren

„Ich habe keine Zeit für sowas!“ höre ich oft von Mamas, wenn es um kreative Hobbys geht. Doch es müssen keine stundenlangen Sessions sein! Schon ein paar Minuten Stricken am Abend oder Häkeln während der Mittagspause können eine wohltuende Auszeit sein. Ein kleines Projekt, wie eine Mütze oder ein kleines Kuscheltier ist leicht mitzunehmen und kann in kurzen Etappen gearbeitet werden. Diese Momente sind wie kleine Anker im Alltag, die uns helfen, zur Ruhe zu kommen und etwas Schönes für uns selbst zu tun.

Stricken in der Gemeinschaft: Eine verbindende Erfahrung

Ein weiterer Aspekt, der Handarbeiten so wertvoll macht, ist die Möglichkeit, dies in Gemeinschaft zu tun. Stricktreffen oder Häkelgruppen bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren. In einer solchen Gemeinschaft fühlt man sich verstanden und unterstützt – ein Gefühl, das gerade für Mamas so wichtig ist. Es zeigt uns, dass wir nicht alleine sind und stärkt das Gefühl der Verbundenheit. Schau doch mal nach. Vielleicht gibt es auch in deiner Stadt einen Handarbeitstreff. 

Fazit: Kreativität und Handarbeit als Schlüssel zur inneren Balance

Häkeln, Stricken und andere Handarbeiten sind viel mehr als ein Hobby. Sie sind ein Weg, uns selbst etwas Gutes zu tun, zur Ruhe zu kommen und Stress zu reduzieren. Handarbeit ist eine Einladung, kreativ zu sein, sich zu entspannen und die eigenen Gedanken fließen zu lassen. Indem wir uns Zeit für diese kreativen Tätigkeiten nehmen, schenken wir uns selbst Achtsamkeit und Fürsorge – etwas, das wir als Mamas oft dringend brauchen.

Lasst uns diese wertvolle Zeit nutzen, um uns selbst ein Stück Freude und Ruhe im Alltag zu schenken. Die nächsten Maschen warten schon auf uns – vielleicht wird der nächste Schal nicht nur warm halten, sondern uns auch ein wenig innere Wärme und Ausgeglichenheit bringen.

Bildquellen

Titelbild: Foto von Anya Chernik auf Unsplash

Bild 2: Foto von Anya Chernik auf Unsplash

Bild 3: Foto von Anya Chernik auf Unsplash

Bild 4: Foto von Anya Chernik auf Unsplash

Bild 5: Foto von Anya Chernik auf Unsplash

Teilen:

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Hej, ich bin Valeska

Als Psychologin (M.Sc.), Systemische Beraterin und Mama von zwei kleinen Kindern unterstütze ich Mamas dabei, sich selbst liebevoll anzunehmen und ihre eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen, damit sie neue Kraft dafür bekommen, ihren Alltag so zu gestalten, wie sie es sich wünschen.

Folge mir auf Instagram

Valeska Groenborg - Mama Coaching_9
Valeska Groenborg - Mama Coaching_12
Valeska Groenborg - Mama Coaching_14
Valeska Groenborg - Mama Coaching_10